Die Geschichte

Mehr als 50 Jahre Geschichte

Das unternehmerische Abenteuer der Familie Larcher begann in den 1960er Jahren am Mendelpass im Trentino-Südtirol und wird seit 1984 im Tal von Tramin an der Weinstraße fortgesetzt.

Der Beginn eines Abenteuers

Das Unternehmen wurde in den 60er Jahren von Roberto Larcher gegründet, der zu dieser Zeit als Händler tätig war und Lebensmittel, vor allem Käse und Wurstwaren, verkaufte.

Nach einigen Jahren begann Roberto, dem Impuls des Pfarrers des Dorfes folgend, mit der Produktion von Speck auf dem Mendelpass. Zu Beginn produzierte er in sehr begrenzten Mengen von etwa 50 Stück pro Woche, aber die Nachfrage war groß und die Produktion nahm stetig zu.

Etwa 20 Jahre nach der Herstellung des ersten Specks produzierte Roberto etwa 800 Specks pro Woche.

Die zweite generation und der Umzug nach Tramin an der Weinstraße

Die beiden Söhne Rolando und Ivo, die von klein auf mitgeholfen hatten, waren junge Erwachsene geworden und ein fester Bestandteil des Unternehmens. Da es keinen Raum mehr gab, um mit dem Unternehmen zu wachsen, beschlossen sie 1984 gemeinsam, dass es an der Zeit war, einen neuen Standort zu finden.

Zu dieser Zeit waren Sie zu 7. im Unternehmen. Roberto mit den beiden Söhnen Rolando und
Ivo und 3 Arbeiter in der Produktion, während sich seine Mutter Rosa um das Büro kümmerte. Es folgte ein kompletter Arbeitsplatzwechsel in einem modernen und geräumigen Gebäude, und schon bald wuchs das Unternehmen und die Produktion nahm zu. 

Im Jahr 1996 wurde das Unternehmen erweitert und die Zahl
der Beschäftigten auf etwa 15 Personen erhöht. 

ein weiterer Meilenstein in der Geschichte Mendelspecks

Der Kauf des Gebäudes in San Lugano bringt das Unternehmen einen großen Schritt nach vorne.
Da die hochmoderne Produktionshalle über 1000 Meter hoch gelegen ist, ist die Luft zum Pökeln von Speck noch besser und es wird weniger Energie benötigt, um eine konstante Temperatur in den Pökelzellen aufrechtzuerhalten.